
EAGLE CREEK Waschbeutel Pack-it Specter Wallaby – Sauber verpackt. Fasst alle Sieben Sachen, die man auf Hüttentouren braucht. Dabei leicht und handlich. € 37,00 © Eagle Creek

ESCHENBACH Fernglas Sektor F 8 x 25 – Kleines Format, große Leistung. Weitwinkeloptik erleichtert Beobachtung bewegter Objekte und garantiert optimale Farbtreue und große Randschärfe durch phasenkorrigierte Bak-4-Prismen und vollständig mehrschichtvergütete Linsen. Komplett wetterfest. Zubehör: Trageriemen, Tasche und Staubschutzkappen. € 139,00 © Eschenbach

BLACK DIAMOND Stöcke Distance Carbon Z – Schrittmacher. Ein verlässlicher Trekking-Faltstock für wandern bis Expedition. € 130,00 © Black Diamond

FIFTY FIVE Rucksack Wanderrucksack – Andrack Promi-Pack. Alles dran, aber kein über üssiger Schnickschnack. Die 24 Liter Volumen reichen locker für Tageswanderungen. Entwickelt mit dem Wanderpapst Andrack. € 89,90 © Fifty Five

HYDROFLASK Thermoskanne 0,6l Standard Mouth Flasche. Schöne Thermos- kanne aus doppelwandigem Edelstahl. Grif ge und angenehme Außenseite. € 32,95 © Hydroflask

MEINDL Schuhe Litepeak GTX–Verwöhnschuh.EinteiligundnahtfreiimVorfuß, eine elastische Manschette im Fersenbereich und schon sitzt der Schuh wie angegossen und dennoch druckfrei. Klassischer Wanderschuh der Kategorie B.€ 219,95 © Meindl

OSPREY Rucksack Kyte 36 – Für Frauen. Der Bergrucksack. Anatomisch korrekt, sicherer, körpernaher Schnitt und funktioneller Ausstattung und Aufteilung. € 150,00 © Osprey

COCOON Hüttenschlafsack Travel Sheet Seide – Gönn Dir was. Egal ob in der Berghütte oder der Tropenlodge. € 79,95 © Cocoon

FJÄLLRÄVEN Hose Abisko Lite – Sarek erprobt. Die G-1000 Hose aus dem Lite-Material. Steht dennoch ihren Mann von Abisko bis Zermatt und darüberhinaus. € 159,9 © Fjällräven

LOWA Schuhe Predazzo GTX – Standfest. Ein Bergstiefel, der aber ein moderates Gewicht und viel Laufkomfort mitbringt. € 219,95 © Lowa

MAMMUT Wäsche Go Dry T-Shirt Go Dry Boxer – Nomen est Omen. Geh, aber trocken. Diese Wäsche verarbeitet Nässe ratzfatz. Tee € 45,00; Boxer € 30,00 © Mammut

OSPREY Kestrel 38 – Vollkontakt. Enger Sitz, volle Kontrolle und dennoch recht luftig am Rücken. Hält die Form dank Delrin auch leicht bepackt. € 150,00 © Osprey

ORTOVOX Isolation Piz Boval Jacket – Extraportion Wärme. Die Jacke mit der wärmenden und robusten Swisswool Füllung, die kaum Platz beansprucht. € 229,95 © Ortovox

MAMMUT Wäsche Go Dry T-Shirt Go Dry Boxer – Nomen est Omen. Geh, aber trocken. Diese Wäsche verarbeitet Nässe ratzfatz. Tee € 45,00; Boxer € 30,00 © Mammut

MARMOT Softshell Rom Jacket – Alleskönner. Die Softshelljacke für die sportlichen Aktivitäten, die man auch als Lagenjacke anziehen kann. € 200,00 © Marmot

NORDISK Hüttenschuhe Mos. Mit 160 Gramm leicht zu tragen und nie mehr kalte Füße auf irgendeiner Hütte dank Daunenfüllung. € 29,95 © Nordisk
Hüttentouren sind reizvoll. Man kann lange unterwegs sein mit relalati wenig Gepäck, man genießt sanitäre Einrichtungen, hat ein Bett oder zumindest eine Matratze, hat Kochmöglichkeiten oder wird sogar bestens bekocht. Die Preise sind, anders als in Hotels oder Pensionen, überschaubar und man kommt mit fremden Menschen in Kontakt. So argumentiert der Liebhaber dieser Art des Wanderns. Für manche sind Hüttentouren ein Graus. Wer unruhige Nächte und Schnarcher nicht aushält, sollte lieber mit dem Zelt losziehen.
Die Bekleidung für Hüttentouren orientiert sich am klassischen 3-Lagen System. Eine wasserdichte (Not) Jacke ist in den Bergen Pflicht, da das Wetter schnell umschlagen kann. Meistens reicht eine robuste, besser atmungsaktive Softshelljacke. Robustheit ist auch bei der Trekkinghose die Hauptfunktion. Geht es mehr Richtung Bergsteigen oder Klettersteig läuft man mit einer elastischen Softshellhose bequemer als mit klassischem Baumwollmischgewebe. Eine Isojacke sollte oben im Rucksack sein, damit man sie in den Pausen schnell überziehen kann.Wichtig auch der Hüttenschlafsack! Alpenvereinshütten haben in aller Regel Wolldecken vorrätig. In Skandinavien gehört ein richtiger Schlafsack dagegen zur Pflichtausrüstung. Hüttenschuhe halten die Füße warm und trocken. Die Wanderstiefel werden immer im Eingangsbereich der Hütte ausgezogen. Praktisch auch ein kleiner, kompakter Waschbeutel zum Aufhängen.
Unterwegs ist ein warmer Tee immer willkommen. Moderne Thermoskannen sind kaum noch größer und schwerer als robuste Trinkflaschen und sind eine Anschaffung, die auch für den Alltag lohnt.
Um den Wandergenuss in der Bergwelt zu steigern, wirkt ein kleines Fernglas Wunder. Wichtig dabei: Es sollte griffbereit umhängen oder in einer Jackentasche Platz finden. Absolut sinnvoll ist auch ein Trekkingstock. Er dient als Aufstiegshilfe, spart Kraft in den Beinen und entlastet bergab die Gelenke und gibt zusätzlichen Halt.