Südlich an Berlin grenzend liegt der Landkreis Teltow-Fläming. Hier finden Outdoorfans insgesamt 230 km ausgebaute Wege zum Skaten, Radeln und Rollen. Damit ist Flaeming-Skate die Region in Europa für alle, die sich auf Rädern und Rollen jeglicher Art in der Natur bewegen wollen. Die drei Meter breiten Skate-Strecken sind mit superglattem Asphalt wie geschaffen für den Fahrspaß auf kleinen Rollen. Hier kann man gemütlich aktiv werden oder mit Speed Tempo aufnehmen – natürlich immer bei gegenseitiger Rücksichtsnahme. 

Barrierefreie Fahrt 

Spaß für jede Art von Rädern und Rollen 
© Ines Glöckner im Auftrag des Landkreises Teltow-Fläming

Willkommen sind alle – ob Einzeln oder gemeinsam, in Gruppe oder Familie mit Skates, Räder, Skiroller und Co. Auch Rollifahrer:innen und Handbiker:innen bietet die Flaeming-Skate Barrierefreiheit, wie z. B. die in der Stadt Dahme/Mark. Entlang der gut erhaltenen Stadtmauer führt der Stadtrundkurs zu den Sehenswürdigkeiten des charmanten Städtchens und dann auf einem Abschnitt der Flaeming-Skate weiter zum Körbaer Teich. In der Region rund um Dahme gibt es Übernachtungs- und Freizeitmöglichkeiten für Gäste mit Handicap.

Tourentipps

Das Wegenetz besteht aus verschiedenen Rundkursen zwischen elf und knapp 100 km Länge sowie den zuführenden S-Strecken. Ein Anschluss gelingt auch an das überregionale Radwegenetz, z. B. dem Dahme Radweg oder der Tour Brandenburg.


Der Große – Rundkurs RK 1

© Ines Glöckner im Auftrag des Landkreises Teltow-Fläming

Mit 100 km Flaeming-Skate wurde in den 2000ern geworben - das Herzstück der Flaeming-Skate, der RK1, weist bereits eine Länge von knapp 95 km auf. Der Rundkurs führt durch die Landschaft des Niederen Fläming, vorbei an den Städten Jüterbog und Luckenwalde. Hingucker sind sowohl das Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes im Niedergörsdorfer Ortsteil Altes Lager als auch das Museum im Schloss derer von Arnim in Wiepersdorf.

Das Zisterzienserkloster und die Klosterkirche St. Maria sind Teil der Gesamtanlage des Klosters Zinna. Sie liegen bei Jüterbog im gleichnamigen Ort Kloster Zinna als historische Highlights am Abstecher zum RK 3 direkt an der Flaeming-Skate und bieten sich für einen Zwischenstopp an. Schön anzuschauen sind außerdem die vielen Mühlen und kleinen Feldsteinkirchen direkt am Wegesrand. Zahlreiche Rastplätze an der Strecke und Einkehrmöglichkeiten in den kleinen Ortschaften ergänzen die Runde zu einem erlebnisreichen Ausflugsziel.

Mit den Regionalbahnen nach Jüterbog und Luckenwalde lässt sich die Strecke erreichen. Besonders bequem rollt man direkt vom Bahnhof in Oehna auf die Rundkurse 1 und 4 .
 
» Mehr Infos zur Tour


Der Kleine – Rundkurs RK 2

Für die Flaeming-Skate wurde eigens ein neues Verkehrsschild entwickelt. 
© Landkreis Teltow-Fläming

Für Anfänger:innen oder Familien mit Kindern eignet sich besonders der 12 km lange Rundkurs 2. Ohne nennenswerte Steigungen führt die Route durch Wälder, Wiesen und Felder.

Ein Stück verläuft der Rundkurs parallel zu den Gleisen der ehemaligen „Kanonenbahn“ Zossen-Jüterbog, die heute Deutschlands längste Draisinenstrecke für Freizeitspaß ist.

Start der Tour ist die Kreisstadt Luckenwald, die bequem mit der Bahn erreicht wird und in deren Innenstadt es viele Freizeit-, Sport und Erlebnismöglichkeiten sowie Architektur des frühen 20. Jahrhunderts und mittelalterlichem Marktturm zu bewundern gibt.

» Mehr Infos zur Tour


Der Sportliche – Rundkurs RK 4

Gemeinsam die Strecken der Flaeming-Skate genießen & dahinrollen. 
© Landkreis Teltow-Fläming

Sportler:innen kommen auf der 43 km Runde einmal rund um Jüterbog auf ihre Kosten. An landschaftlichenr Schönheit mangelt es dennoch nicht: Es geht durch Felder und Wälder vorbei an den Orten Markendorf, Hohengörsdorf, Oehna und Dennewitz, wo u. a. Denkmäler der Napoleonischen Befreiungskriege und die Hochzeitsmühle Dennewitz zu finden sind. Erfrischung gibt es im Freibad von Oehna, welches direkt an der Strecke liegt.

Richtig sportlich wird es dann auch in der Skate-Arena Jüterbog, der Sportstätte für den ganz schnellen Sport auf leiden Rollen. Am letzten Mai-Wochenende (24./25.5.) finden hier die Norddeutschen Meisterschaften im Speedskating statt, wer sich das mal anschauen möchte, ist herzlichst willkommen.

» Mehr Infos zur Tour


Infowww.flaeming-skate.de

Termine & Events: www.flaeming-skate.de/termine