Pressemeldung

Gravelbikes sind der Trend im Fahrradgeschäft, die Verkaufszahlen steigen jährlich an. Dabei handelt es sich um ein geländegängiges Rennrad mit breiter grober Bereifung, meist 12-13 Gängen, keine Federung, kein Motor. Es ist auf nahezu allen Untergründen gut einsetzbar. Der Anteil an Wurzelpassagen oder Trails ist gering, es gibt keine Installationen oder Bauten an den Strecken. Sie können somit auch von eMountainbikern gut genutzt werden.

Schottern im Naturpark Rhein-Westerwald © Dominik Ketz, Westerwald Touristik Service 

Kurze Routen mit ordentlich Höhenmetern 

Geschäftsführer Florian Fark vom Touristik-Verband Wiedtal in Waldbreitbach ergänzt: „Wir haben die Routen bewusst kürzer - zwischen 30-50 km gehalten. Sie sind aber alle so platziert, dass man sie ideal zu Bike-Packing-Touren im Naturpark Rhein-Westerwald kombinieren kann. Und ordentlich Höhenmeter gehören im Mittelgebirge natürlich immer dazu.“

Der gesamte Prozess von der Idee bis zur Fertigstellung dauerte knapp ein Jahr. Neben der Streckenfindung standen Abstimmungsgespräche mit den Ortsgemeinden, den zuständigen Forstverwaltungen, Versicherungsfragen und Abstimmungen mit dem Westerwald Touristik-Service an. 

Auf dem Wied Radweg © Rheinland-Pfalz Tourismus

Buchbare Pauschalen

Die ersten Übernachtungs-Partner bieten bereits buchbare Pauschalen an: Hotel zur Post in Waldbreitbach, Gasthof Paganetti`s in Verscheid und Camping Wiedhof in Waldbreitbach. Hier sind die Biker in jedem Zustand gerne willkommen, es gibt einen abschließbaren Raum, Reinigungsmöglichkeiten und Zubehör. Eine Radservice-Station folgt im Herbst in Roßbach. 

„Gravelbiker sind eine spannende Zielgruppe, da sie auch Rahmenprogramme und Events suchen, regionale Gastronomie bevorzugen und das ganze Jahr über aktiv sind. Wir werden die Strecken nicht neu beschildern, die GPX-Tracks sind über unsere Webseite bei Outdooractive, Komoot und Strava zu finden“, ergänzt Florian Fark. 

Pünktlich zur Veröffentlichung der Strecken wurde das Projekt auf Anhieb für den rheinland-pfälzischen Tourismuspreis 2025 in der Kategorie „Innovation des Jahres“ nominiert. 

Info: www.wiedtal.de