Ruhe finden beim Winterwandern

Auf 81 Kilometern geräumter Winterwanderwege kann man das gesamte Tannheimer Tal zu Fuß erleben – von gemütlichen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Touren. Besonders empfehlenswert ist ein Ausflug zum Vilsalpsee, dem stillen und malerischen Herzstück des Tannheimer Tals. Highlights sind außerdem die Panoramawege, die gemütliches Winterwandern mit eindrucksvollen Aussichten und informativen Naturerlebnissen verbinden.

Winterwandern im Tannheimer Tal © Wolfgang Ehn 

Tourentipp: Winterwandern auf der Höh 

• Länge: 2,22 km • Dauer: 45 Min. • Höhenmeter: auf/ab je 69 hm

Der familienfreundliche Winterwanderweg „Auf der Höh" startet an der Bergstation Neunerköpfle und führt als präparierter Rundweg durch die verschneite Gipfellandschaft. Unterwegs lohnt ein Stopp am Paragleiter-Startplatz, bevor der Weg mit Panoramablick auf Geißhorn, Rauhorn und Kugelhorn zum Gipfel führt. Dort erwartet Winterwanderer:innen das größte Gipfelbuch der Alpen – drei Meter hoch – und ein beeindruckender Talblick. Zurück an der Bergstation macht eine gemütliche Einkehr den Ausflug perfekt.

Langlaufen durch das gesamte Tannheimer Tal 

Zwischen schneebedeckten Gipfeln und glitzernden Winterlandschaften erstrecken sich im Tannheimer Tal 140 Kilometer Langlauf-Paradies. Ob klassischer Stil oder Skating – die breiten, täglich frisch präparierten Strecken wurden mit dem Loipengütesiegel Tirols ausgezeichnet und führen durch verschneite Wälder sowie über sonnige Hochebenen. Von Einsteiger:innen bis zu Leistungssportler:innen findet hier jede:r seine ideale Runde.

Langlauf im Tannheimer Tal © Wolfgang Ehn

Tourentipp: Rundloipe Vilsalpsee

• Länge: 13,38 km • Dauer 2 Std. 45 Min. • Schwierigkeit: mittel

Die 14 Kilometer lange Rundloipe führt vom Ortskern Tannheim durch Wiesen und Wald hinauf zum malerischen Vilsalpsee. Inmitten des Naturschutzgebiets gleiten Langläufer:innen mit Bergpanorama am zugefrorenen See vorbei, wo Gasthöfe zur Einkehr laden. Die familienfreundliche Tour mit minimalem Höhenunterschied eignet sich für klassischen Stil und Skating – ideal für alle Könnerstufen.

Vier Skigebiete im Hochtal 

Jeden Tag ein neues Skigebiet entdecken? Im Hochtal der Allgäuer Alpen ist das ganz einfach: Vier abwechslungsreiche Skigebiete mit insgesamt 33 Pistenkilometern laden dazu ein, mit Ski oder Snowboard erkundet zu werden. Besonders komfortabel ist der kostenlose Skibus für Inhaber:innen der Gästekarte, der regelmäßig zwischen den Pisten von Grän, Zöblen, Schattwald und Tannheim verkehrt. Auch die kleinen Skifahrer:innen kommen voll auf ihre Kosten: In drei liebevoll gestalteten Ski-Kinderländern, wie dem Ice-Age-Kinderland mit seinem imposanten Mammut als Wahrzeichen, wird spielerisches Lernen mit Abenteuer kombiniert – Skischule und Skiverleih sind natürlich auch vorhanden.

Skifahren im Tannheimer Tal © Wolfgang Ehn

Ausflugstipp: Füssener Jöchle

• Höhenmeter: 616 hm • Schwierigkeit: blau bis rot

Die roten Gondeln im Tannheimer Tal bringen Skifahrer:innen in wenigen Minuten von Grän auf das 1.821 Meter hohe Füssener Jöchle. Oben eröffnet sich ein spektakuläres 360-Grad- Panorama über das gesamte Allgäu – von Gaishorn bis zur Zugspitze. Das Tannheimer Tal zu Füßen, geht es über abwechslungsreichen Pisten – von blau bis rot – zurück nach Grän. Ideal für Familien und fortgeschrittene Skifahrer:innen, die grandiose Aussicht mit entspanntem Pistenvergnügen kombinieren möchten.

Anreise

Nur einen Steinwurf von der deutschen Grenze entfernt, ist das Tannheimer Tal bequem über die A7 und die Ausfahrt Oy-Mittelberg erreichbar. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer durch die malerische Landschaft des Allgäus. Aus Süddeutschland ist das Hochtal in unter zwei Stunden erreichbar – ideal für einen entspannten Winterurlaub in den Bergen.

Winteropening

Aber am besten man erlebt die gesamte Vielfalt des Tannheimer Tal selbst, zum Beispiel beim Winteropening von 12. bis 14. Dezember. Mit Live-Musik, Kinderprogramm und ersten Schritten auf den Loipen und im Schnee feiert das gesamte Tal den Start in die neue Wintersaison. Kostenlose Shuttlebusse verbinden die Veranstaltungsorte – so wird der Winterauftakt zu einem Erlebnis der besonderen Art.

Ob Skifahrerin oder Winterwanderer – das Angebot Bergbahnen inklusive macht den Urlaub flexibel und ermöglicht es, die Vielfalt des Tals zu entdecken. Bei einer Buchung von drei Übernachtungen in bestimmten Zeiträumen von Dezember bis März sind die Bergbahnen von Montag bis Donnerstag kostenlos nutzbar

Weitere Infos: www.tannheimertal.com

Info: www.tannheimertal.com

https://www.tannheimertal.com/de/erleben/winter