
BERGANS Soleie Shortsleeve Tee – Volles Schaf. 100% Merino in superdünner Verarbeitung sorgt für den Kuschelfaktor auf der Haut. € 60,00 © Bergans

CEP Outdoor Light Merino Mid Cut Socks–Stützsocke. Verbessert die Stabilität der Muskeln und Gelenke für mehr Trittsicherheit und Kontrolle, vor allem wenn man langsam müde wird. € 24,90 © CEP

FERRINO Gran Tour – Winzling. 5-teiliger Faltstock, kaum größer als ein Zollstock. Durch die Lock

MONTANE Fireball Verso –Wendehals. Höhere Aktivität oder mehr Schutz?Je nach Bedarf wird der Pulli einfach innen nach außen oder umgekehrt getragen dank unterschiedlicher Oberstoffe. € 164,95 © Montane

SALOMON Wings Pro 2 – Verleiht Flügel. Aber ohne Brause. Tiefergelegter Trailschuh für viel Bodenkontakt und Laufsicherheit abseits der Wege. € 74,95 © Salomon

PETZL Tikka RXP – Flutlicht. Satte 215 Lumen Lichtleistung ist schon ein Wunder bei der kleinen Lampe. Clever zudem: über Mikro-USB-Anschluss zu laden. € 89,95 © Petze

HAGLÖFS Intense II Core Tight – Enge Geschichte. Die Tight für schnelle Bergläufe oder auch mal zum Drunterziehen für Komfort und Schutz der Muskualtur. € 65,00 © Haglöfs

UUNTO Traverse – Alleskönner. Die Allrounduhr für den Trekker und Trailläufer mit integriertem GPS und Barometer. Einfache Handhabung, die Spaß macht. € 399,00 © Uunto

MONTANE Minimus 777 Jacket – Willkommen in der Zukunft. Extrem leichte wasserdichte Jacke aus einer Membran, die sich dynamisch den Aktivitäten anpasst und bei hoher Aktivität besser atmet als bei weniger. Lässt alle statischen Membranen im Schweiß stehen. € 269,95 © Montane

MONTANE Ultra Tour – Wunderbar. Läppische 730 Gramm bei 40 Liter Volumen ist Rekordverdächtig. Für alle, die schnell und leicht unterwegs sein wollen und trotzdem etwas Reserve bevorzugen. € 124,95 © Montane

OMM Mountain Raid 1.6 – Pfundskerl. Wobei, eigentlich wiegt dieser Primaloft-Schlafsack weniger als ein Pfund und ist so klein, dass er beim Wanderrucksack in die Deckeltasche passt. € 270,00 © OMM

VAUDE Citus 24 – Leicht zu tragen. Kompromisslos leichter Wanderrucksack mit Netzrücken. Trotz 500 Gramm Gesamtgewicht gibt es sogar einen verstärkten Boden. € 99,95 © Vaude

VAUDE Scopi SYN Jacket – Wenn‘s mal schnell geht. Polartec Alpha mit Trikotstoff aus dem Radbereich sorgen für eine körperwärmende Jacke ohne Hitzestau. € 150,00 © Vaude

MONTANE Minimus Pants – Federgewicht. Leicht, klein, wasserdicht. Die zuverlässige Überhose zum Immer-dabei-haben. Vorgeformte Knie, RV-Seitenventilation und Re ektoren für die Sicherheit bei gerade mal 150 Gramm. € 134,95 © Montane
Wer schneller unterwegs sein will – entweder aus sportlichen Erwägungen oder weil man weiter kommen will, muss nicht nur leicht unterwegs sein. Die Bekleidung muss auch einiges besser können als robustere Trekkingbekleidung. Das betrifft vor allem das Feuchtigkeitsmanagement, landläufig auch als Atmungsaktivität bekannt. Wer schneller, sportlicher unterwegs ist, produziert mehr Wärme und folglich auch mehr Schweiß, und der muss raus. Wer mehr Wärme produziert, braucht weniger „warme“ Bekleidung. Für die Aktivität reicht Funktionsbekleidung mit weniger Schutz. Als Nässeschutz reicht eine klein verpackbare Regenjacke, die man eher im Rucksack als am Körper trägt. Gleiches gilt für die Isolationslage, die man erst in den Pausen überziehen muss, um nicht auszukühlen. Für die Aktivtät trägt man am besten gleich die zweite Lage. Sie kann trotzdem windfest sein, verhindert aber Hitzestau. Ganz feine Merinowolle oder Synthetik sind als Lage darunter ideal. Und die Hose kann auch aus dünnem Polyamid sein oder gleich eine sportliche Tights.
Leicht sollen auch Rucksack und Schlafsack sein, die Faltstöcke oder die LED-Stirnlampe. Es ist ein besonderes Erlebnis ott durch die Nacht zu wandern und nur schnelle Power-Napps zu halten.