Klar, Handschuhe und Mütze sind wichtig. Sie können im Winter den Unterschied machen zwischen Spaß am Draußen sein und Verdruss durch klamme Hände und eiskalte Zehen.

Ganz genau: Nicht nur im hohen Norden, auch in unseren Breiten sollte man zwei Paar Handschuhe dabei haben! Einen dünneren Handschuh, wenn man aktiv ist, und einen wärmeren für die Pausen. Bei der Mütze sieht es ähnlich aus: eine leichte für die Ausdaueraktivität und eine mollige für die Pause, was dann auch im Notfall hilft, wenn man mal eine Mütze verliert. Praktisch sind auch die Multifunktionstücher. Sie kann man mit einiger Übung vielfältig tragen: Als Mütze, Stirnband, Balaklava bis zum Halsschutz oder als Pulswärmer. Dabei sind sie leicht und klein genug für die Hosentasche. Wer im Winter unterwegs ist, weiß aber auch Gamaschen bei Tiefschnee, Grödel oder Spikes gegen Rutschgefahr und eine ermoskanne mit heißem Tee zu schätzen. Die Liste ist je nach Komfortbedarf und geplantem Unternehmen beliebig ausbaufähig.

Alles neu macht der Winter
Innovationen sind die Kompetenz der jeweiligen Hersteller, sie machen Spaß – und sie zeigen auch, wo der Trend hingeht. In der nassen und kalten Jahreszeit sind natürlich die Membranen und Isolierungen wichtig. Hier hat sich enorm viel getan. Neben der schieren Funktion haben sich vor allem Haptik, Gewicht und Tragekomfort stark verbessert. Selbst extrem robuste Bekleidung ist heute geschmeidig. Dass die äußerste Schicht mit Membranen wasserdicht ist, versteht sich von selbst. Bei Atmungsaktivität, Tragekomfort und Nachhaltigkeit zeigen die Ausrüster, wer die Nase vorn hat. Auch Daunen kann man inzwischen bereits hochwertig recyceln und neu verpacken, wie die baskische Firma Ternua zeigt. Der Daunenwinter steht in der Outdoorbranche unter dem ema Tierschutz. Fast alle Outdoormarken haben heute nur noch Daunen aus tierfreundlicher Haltung, ohne Zwangsfütterung, ohne Käfighaltung und nicht aus Lebendrupf – garantiert und zertifiziert! Dazu gibt es den Responsible Down Standard (RDS), das Down Promise oder den Kodex von Daunenverband IDFL. Outdoor ist da mal wieder Trendsetter und Vorreiter.