Das Spiel
Ziel des Kartenspiels ist es die meisten Punkte mit den Waldwesen – Pixies – zu sammeln. Dabei baut jeder Spielende vor sich eine Fläche aus 3x3 Karten pro Runde auf. Zu beachten ist, dass die Pixiekarten in der richtigen Zahlenreihenfolge abgelegt werden, also von 1 bis 9. Es ist aber egal, ob man mit einer Fünf das eigene Raster eröffnet oder eine Neun als nächste Karte ablegt. Wichtig ist, dass die Karte an der richtigen Stelle im Raster platziert wird.

Hinter den Pixies verstecken sich die Fotografien von gebastelten Fantasiewesen und Waldwichteln. Die detailreichen Wesen aus gesammelten Naturmaterialien, Müll- und Metallresten sind von Künstler und Illustrator Sylvain Trabut liebevoll selbst erschaffen. Die Details und die Präsentation sind äußerst gelungen.
Regeln
Die Regeln bei Pixies sind übersichtlich, erlauben jedoch durch kleine Änderungen in jeder Spielrunde neue Strategien und machen den Ablauf dadurch abwechslungsreicher.
Reihum legt jeder und jede immer eine weitere Karte im eigenen Spielbereich aus. Für diesen Zweck gibt es eine Auslage in der Tischmitte.
Die Symbole auf den Karten sind zum einen Wirbel/Spiralen als Pluspunkte und zum anderen Kreuze als Minuspunkte. Zusätzlich sind die Karten in vier Farben – gelb, rot, blau und grün – aufgeteilt. Es gibt Jokerkarten, also Pixies, die alle vier Farben erfüllen können, je nachdem, was benötigt wird.
Sobald der erste Spielende sein oder ihr Raster von 1 bis 9 vollendet hat, ist eine Runde abgeschlossen. Pro Runde folgt eine Punkteauswertung: Neben Plus- und Minuspunkten werden u. a. auch die aneinandergrenzende identischen Farben bewertet. Am Ende aller Runden entscheidet die Summe der Punkte, wer gewonnen hat.
Gestaltung & Design
Die Fotografien der Wesen sind hinreißend süß und voller Details. Manche strahlen mit großen Augen freundlich entgegen, andere sind etwas düsterer oder wirken scheu. Es bereitet große Freude, die unterschiedlichen Gestalten zu entdecken und vor sich auszulegen.
Und auch die Symbole auf den Karten für Plus- und Minuspunkte sowie die Farbindikatoren sind gut gewählt, leicht zu interpretieren und schränken die Sichtbarkeit der Pixies nicht ein.
Fazit
Ein kurzweiliges, spaßiges Kartenspiel, das zwischen Strategie und Glück immer wieder anders verläuft. Besonders attraktiv finde ich die handliche Größe und den relativ übersichtlichen Platz zum Spielaufbau (je nach Anzahl der Mitspielenden). Das Spiel ist schnell erklärt und aus meiner Sicht ideal, um es für die nächste Reise oder den nächsten Ausflug mitzunehmen.
Besonders hervorzuheben ist das Design mit den fantastischen Pixies. Jede Karte könnte eine Geschichte aus einer uns unbekannten Welt im Unterholz erzählen. Und wer weiß, vielleicht bekommt man selbst auch Lust auf der nächsten Tour im Wald aus Eichel, Blatt, Tannenzapfen und Co einen Pixie zu basteln.
Pixies
von Johannes Goupy
erschienen bei Pegasus
ab 8 Jahren
2-5 Spielende
Preis: 12,99 €
Übrigens: Noch mehr fantastische Wesen könnt ihr auf dem Instagram-Kanal von Sylvain Trabut entdecken.
Text und Fotos von Ricarda Große
OutdoorWelten-Redaktion
Weitere Spieletipps aus der Redaktion findet ihr in unserer Rubrik "OutdoorLife" und auf unserem Instagram-Kanal @_outdoorwelten_
*Hinweis der Redaktion: Das hier getestete bzw. vorgestellte Produkt hat die Redaktion selbst erworben.