Echt schön.
Naturfans finden hier ein Paradies. Nicht nur zahlreiche Wanderabenteuer erwarten Neugierige. Die Region lockt ebenfalls mit Premiumangeboten zum Radfahren wie dem Elberadweg, Saaleradweg, Unstrutradweg , Europaradweg oder der Bauhaus-Tour. Gravelbikefans finden auf dem über 500 km langen Altmarkrundkurs ideale Bedingungen und Mountainbiker toben sich in den Harzer Bergen aus. Egal wie die Reise sich gestaltet, jede Aktivität wird zu einem besonderen Erlebnis.
Neuer Pocketguide "Radtouren in Sachsen-Anhalt"

Mit 15 konkreten Tourentipps und einer Auswahl weiterer regionaler Touren aus der Altmark, dem Harz, der Urlaubsregion Mittelelbe sowie Saale-Unstrut und der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg, zeigt der handliche Pocketguide die Bandbreite an Raderlebnisse auf beste Weise. Einfach durchblättern, aussuchen und losplanen!
Der Pocketguide ist der OutdoorWelten Winterausgabe 2025/26 (erscheint am 07.11.2025) beigelegt. Ab November kann er auch digital geblättert und nach Hause bestellt werden. Infos folgen.
- Auch auf der Suche nach Wandertouren in Sachsen-Anhalt? Dazu findet sich ebenfalls ein passender Pocketguide. Mehr auf wandermagazin.de
Radtouren-Tipps
Als kleinen Vorgeschmack haben wir hier bereits sechs Tourenvorschläge aufbereitet – denn es gibt viel zu sehen und auch viel zu feiern:
1| Elberadweg – 30 Jahre Unterwegs am Blauen Band, 30 Jahre Elberadweg

Seit drei Jahrzehnten begeistert der Fernradweg Radreisende. Die Jubiläumsstimmung im Land sollte man nutzen und die Schönheit des Elberadwegs einfach genießen. Alle Infos zu den Highlights gibt es unter: www.elberadweg.de.
HINWEIS
• Reformationstag 31.10.2025 wittenberger-reformationsfest.de
• Entlang der Elbe warten viele Veranstaltungen und weitere Jubiläen, wie 150 Jahre Pretziener Wehr oder 200 Jahre Klosterbergegarten.
2| Bauhaus-Tour
Über die Route von etwa 18 Kilometern Länge werden Architektur-Interessierte alle Bauhaus-Bauten in Dessau kennenlernen und gleichzeitig die Stadt in ihren unterschiedlichen Facetten erleben. Mehr Infos.
- Die Bauhaus-Tour teilt sich in eine Nord- und eine Südrunde, beide starten am Hauptbahnhof.
- Die Nordrunde ist 7 Kilometer lang und führt zum Kornhaus, den Meisterhäusern und dem Bauhaus-Gebäude. An der 11,7 Kilometer langen Südrunde liegen das ehemalige Arbeitsamt, die Laubenganghäuser, das Konsumgebäude und die Siedlung Törten.
TIPP: Sachsen-Anhalt feiert 100 Jahre Bauhaus Dessau und seine Welterbestätten
Im Jahr 1925 übersiedelte das Bauhaus aus dem thüringischen Weimar nach Dessau, die aufstrebende Stadt im Osten des Freistaates Anhalt. Ende 1926 bezogen die Studierenden mit ihren Meistern das am Stadtrand neu errichtete Bauhausgebäude. Zwei Daten, die mit einem Jubiläum gefeiert werden: „An die Substanz. Bauhaus Dessau 100!“
3| Gartenreichtour Fürst-Franz

Die 72 Kilometer langen Radtour führt durch schönste Garten- und Parkanlagen im Raum Dessau-Wörlitz. dabei begibt man sich auch auf historische Spuren und fährt an pittoresken Landsitzen und Schlössern vorbei. Aber auch Naturlandschaften, wie die Muldeauen, die Mosigkauer Heide und die Elbauen begleiten die Radrunde. Ein abwechlungsreiches Erlebnis mit der Möglichkeit die Etappen nach Lust und Laune zu planen. Mehr Infos
TIPP
• Seit dem Jahr 2000 mit dem UNESCO-Welterbetitel ausgezeichnet, feiert das Gartenreich-Dessau-Wörlitz mit neuen Angeboten und besonderen Veranstaltungen.
4| Altmarkrundkurs
Auf dieser gewaltigen Runde von über 500 km gehören alten Back- und Feldsteinkirchen sowie mittelalterliche Städte als auch besondere Naturlandschaften und Biotope zum Programm. Die Etappen lassen sich individuell planen und ermöglichen ein intensives Kennenlernen des Norden Sachsen-Anhalts. Als Startpunkt kann z. B. die alte Kaiser- und Hansestadt Tangermünde oder Salzwedel gewählt werden. Nebenbei sollte der Blick immer wieder über die weiten Flächen streifen, denn in der Altmark ist man im Storchenland unterwegs. Mehr Infos.
TIPP - Gravelbike
Die Wege sind überwiegend naturbelassen, zum Teil auch sandig und anspruchsvoll. Dafür sind die Höhenmeter überschaubar. Für Gravelbikefans finden sich ideale Voraussetzungen mehrtägige Touren zu planen.
5| Unstrutradweg – Romanik und edle Tropfen

Der familienfreundliche Fluss-Radweg mit geringen Höhenunterschieden bringt Radelnde zum Schwärmen. Die Landschaft, die Natur und die Ruhe sind dabei stete Begleiter und geben viel Raum zum ausgiebigen Genießen. Der Radweg begleitet die Unstrut auf ihrem insgesamt knapp 190 km langen Lauf von der Quelle im Eichsfeld bis zur Mündung in die Saale bei Naumburg. Mehr Infos.
HINWEIS
- Der Radfernweg führt durch das südliche Sachsen-Anhalt mitten durch die Weinregion an Saale und Unstrut, das nördlichste Qualitätsweinbaugebiet Europas.
- 20.-21. Dezember: Advent in den Weinbergen
6| Erlebnistour Karstlandschaft
Mit dem Fahrrad die schöne Natur des Harzer Vorlandes erkunden, mit allen Sinnen genießen und Natur erleben: Fauna und Flora, auf einsamen Wegen tief durchatmen, Stress abschütteln – und dabei ein Teilstück der Karstlandschaft Südharz entdecken. Die 50 km lange Tour lädt dazu ein, Land und Menschen intensiv kennenzulernen und die vielseitigen Möglichkeiten der Region zu nutzen. Als Ausgangspunkt bietet sich Sangerhausen mit seiner Zuganbindung gut an.
Weitere Termine und Veranstaltungen im Gedenk- und Erlebnisjahr in Sachsen-Anhalt
2025 jähren sich Bauernkrieg und Thomas Müntzers Todestag zum 500. Mal. Sachsen-Anhalt erinnert mit einer Landesausstellung an fünf Originalorten.
• Die Mitmachausstellung „1525! Aufstand für Gerechtigkeyt“ in Eisleben (bis Januar 2026)
• In Allstedt entsteht ein Kunstparcours mit Installationen zum Thema Gerechtigkeit.
• In Stolberg zeigt das Museum Alte Münze im Rahmen des HEIMATSTIPENDIUMS Kunst zur Frage nach Heimat, Unruhe und Müntzers Vermächtnis.
Alles Infos und Termine unter: www.gerechtigkeyt1525.de