Während der Wandersaison mag man sich ja noch Gedanken machen, ob die Stöcke unbedingt dabei sein müssen, wenn man nur eine kurze Tour mit geringen Höhenunterschieden plant. Im Winter sieht das ganz anders aus: Ohne Stöcke geht nichts. Wer schon einmal probiert hat, eine verschneite Bergflanke oder steile Altschneeflecken im Hochgebirge zu queren ohne den Halt von Stöcken, wird seine Schlotterknie nie vergessen. Es ist richtig gefährlich!

Ein weiterer Unterschied zum sommerlichen Umgang mit den Stützen ist der grundsätzlich zuverlässige Untergrund, wenn man nicht gerade auf einem Baumstamm über einen Wildbach balanciert. Jeder Skitourengeher kennt das: Die Spur ist hart und verpresst, direkt daneben ist das Terrain quasi uferlos. Breite Stockhaltung, sicherer Stockeinsatz, damit beim nächsten Schritt alles klappt. Nur ein kleiner Wackler, und schon wirken enorme Kräfte auf Teller, Schlaufe und die Verbindungsstellen der Teleskopelemente. Jeder normale Markenstock sollte diese Belastungen aushalten. Das ist normierte Pflicht. Ein Topprodukt beherrscht allerdings die Kür: Haptik, Look, Elastizität, die geschmeidige Funktion, Zuverlässigkeit, die vielen angenehmen Details und Raffinessen. Der ebenso leichte wie angenehme Aergongriff, der zum Aufstützen einlädt, die weiche, aber stabile Neoprenschlaufe, in die man gerne mal die Mühsal des Aufstiegs zum Durchschnaufen reinhängt – puuh, bin ich froh, dass ich die Dinger dabei habe! Von Tour zu Tour lernt man die vielen Details lieben: die weiche Schaumstoffummantelung des Schafts, die im Aufwie im Abstieg beliebige Greifvarianten zulässt; die bombenfeste Arretierung des Speed-Lock-Außenverstellsystems (auch mit Handschuhen bedienbar), der immer wieder verblüffende Biss der Hartmetallspitzen.
Nun hat der jüngste Knüller im Programm, der auf Minipackmaß faltbare »Micro Stick Vario Carbon«, einen Skiteller verpasst bekommen! Ideal für Snowboarder, die ihn in der mitgelieferten Hülle bei der Abfahrt im Rucksack verschwinden lassen wollen. Nach dem Prinzip eines Zeltgestänges ruckzuck einsatzbereit, könnte der Micro Vario genauso zum Winterklassiker werden wie der Aergonlite II. Der große Verstellbereich von 110 bis130 Zentimeter beim Micro Stick und satte 94bis140 Zentimeter beim Aergonlite II bedient jede Körpergro?ße. Zugreifen, sicher fühlen! www.leki.de

Worauf es beim STOCK ankommt:

?1. AERGONGRIFF Komfortabel und angenehm zum Aufstützen.
2. SICHERHEITSSCHLAUFE mit Selbstauslösung, falls man mal unerwartet hängen bleibt.
3. SPEED-LOCK-Außenverstellsystem für schnelle Längenanpassung – auch mit Handschuhen.
4. QUALITÄT Hochfeste Aluminiumlegierung oder Carbon: hochwertig, stabil.
5. SPANNSYSTEM Minimales Packmaß und hohe Stabilität durch Kevlar-Spannseil.