Die Tatsache, dass hier im März vor 50 Jahren die Beatles Station machten, um die Schneeszenen ihres Films „Help“ zu drehen, verleiht ein paar Tagen Skisport in den Tauern einen ganz besonderen Reiz. Heute hat sich der damals noch verschlafene Ort zu einem der lebhaftesten Skizentren der österreichischen Alpen entwickelt. Der ganze Ort ist auf den winterlichen Betrieb und enorme Gästezahlen eingerichtet. Das Skigebiet überzeugt durch mehr als 100 äußerst abwechslungsreiche Pistenkilometer, die sich von Obertauern auf 1.630 Meter Seehöhe bis auf 2.313 Höhenmeter auf beiden Talseiten verteilen. Traditionell startet der Skibetrieb in Obertauern bereits am letzten Novemberwochenende. Darüber hinaus ist der Eventkalender für all jene wohlgefüllt, die neben purem Skivergnügen Fun und Action in den verschneiten Bergen suchen. Beispielsweise zum „Alpenglühen“ vom 13. bis 19. März 2016, bei dem Skifans nach Lust und Laune aktuelles Skimaterial testen können und eine Skiwoche voller Überraschungen erleben.
Oder aber auch für diejenigen, die sich im ausklingenden 50. Beatles-Jubiläumsjahr auf Spurensuche begeben wollen und nachempfinden möchten, wie das war, als 1965 vier langhaarige Typen in das verschlafene, schneesichere Obertauern kamen und im Hotel Edelweiß eincheckten. Bis auf John Lennon hatte keiner der Pilzköpfe vorher auf Skiern gestanden. So mussten Doubles her, die neben filmtauglichen Skikünsten zumindest Englisch für den Hausgebrauch mitbringen sollten. Schnell waren vier Obertaurer Burschen gefunden, die für die nächsten beiden Wochen wohl so nah an die großen englischen Stars herankamen, wie sich das damals vermutlich Millionen weiblicher Fans sehnlich gewünscht hätten. Paul McCartney-Double Herbert Lürzer erinnert sich: „Das waren zwei wirklich tolle Wochen, die wir da erlebt haben. Schon die Gage war der Hammer für uns: 1000 Schilling am Tag, das war ein Vermögen damals.“ Weder die Musik noch der Starkult um die Ausnahmeband waren bis nach Obertauern vorgedrungen, bevor die vier Ausnahmemusiker samt Gefolge den Ort für 14 Tage aufmischten. So gingen Herbert Lürzer und seine drei Double-Kumpels auch recht unbefangen mit ihren extravaganten Skischülern um: „Spätestens als ich Paul klargemacht habe, dass sich am Hang jeder selbst seine Skistöcke wieder aufhebt, waren wir auf Augenhöhe.“ So erlebten die vier Doubles auf Zeit 14 Tage, die sie ihr gesamtes Leben nicht vergessen würden, inklusive privater Konzerte beim abendlichen Umtrunk und eine legendäre Party anlässlich des Geburtstages eines der Regieassistenten. Herbert Lürzer: „Natürlich haben wir diese zwei Wochen nie vergessen“, schwärmt der heutige Hotelier vom März 1965, „allerdings haben wir nie mehr etwas von den Jungs gehört, nachdem sie wieder verschwunden waren.“
Beatles Fans können sich in Obertauern also dezent auf eine besondere Spurensuche begeben, etwa im Hotel Edelweiß, in dem die legendären Beatles-Zimmer natürlich auch heute noch buchbar sind. Oder bei einem Drink in der Bar des Hotels Marietta, in dem die Beatles am 18. März 1965 ihr einziges Konzert in Österreich gaben.
INFOS, PROGRAMM, EVENTS
Tourismusverband Obertauern, Pionierstraße 1, 5562 - Obertauern, Tel: +43/64 56/7252, Fax: +43 6456 7252-9, info@obertauern.com, www.obertauern.com