
Kari Traa Stjerna Unterwäsche – gekräuselte Merinowolle zum Wohlfühlen und für alle Winteraktivitäten.Top:€99,95; © Kari Traa

Kari Traa Stjerna Unterwäsche – gekräuselte Merinowolle zum Wohlfühlen und für ralle Winteraktivitäten., Hose €89,95 © Kari Traa

Maloja Hose - Hingucker! Lässige Hose für Einsätze von Alltag bis Ski. € 180,00 © Maloja

Icebreaker Stratus LS Zip - Das kann sich sehen lassen. Funktionsjacke mit Merinowolle als 3. oder 2. Lage. € 259,90 © Icebreaker

Millican Nick The Messenger Bag - Die lässige Tasche für Traditionalisten ganz ohne Kunststoff, aber mit allem Drum © Millican Nick

Rough Stuff - Wärmespender – Funktion in Loden, aber ohne regionalen Touch. Natürlich, nachhaltig, warm und hochfunktionell. € 349,00 © Rough Stuff

Keen Elsa Boot WP - Der warme Winter Boot bringt durch das Ethno-Muster Farbe in den Winter. € 119,95 © Keen

Columbia Heatzone1000-Turbodown-Wave - Die Winterjacke für kaltes und mieses Wetter. Geschützt durch wetterfeste Turbodaune. € 399,00 © Columbia

Patagonia Snap T - Früher war alles besser. Der Fleece ist wie früher. Besser, schöner, wärmer. Einfach retro. € 140,00 © Patagonia

Montane Axion Neo Alpha Jacket - Umweltfreundliche, wasserdichte und atmungsaktive NeoShell Membran und Futter mit Feuchtigkeitsmanagement. € 465,00 © Montane

Millican Smith The Roll Pack 18 l - Wasserfester Rucksack für Wanderer, Pendler und Stadtmenschen. Robustes Baumwollgemisch mit recyceltem Polyester. € 119,95 © Millican Smith

Meindl Hallstatt Identity - Der Winterstiefel mit Herkunftsnachweis. Nachhaltiger kann ein Schuh zurzeit nicht sein. € 359,90 © Meindl

Fjällräven Karl Pro Trousers - Längst nicht mehr nur Wanderhose. G-1000 Hosen sind ein besonderes Statement im Alltag: Lässig und modern. € 129,95 © Fjällräven

Ivanhoe Mark Jacket - Walkwolle mal ganz modisch. 100% Wolle im Stile eines lässigen Blazers macht auch den Alltag funktionell. € 249,90 © Ivanhoe

Bleed Nordic Photo Tee - Stellung beziehen! 100% organische Baumwolle. Nur der Spruch mag für manchen Gift sein. € 34,95 © Bleed
WER BEIM BUMMEL DURCH DIE STADT, AUF DEM ADVENTSMARKT UND IM PARK NICHT AUSSEHEN WILL WIE AUF EXPEDITION, MUSS DENNOCH NICHT AUF DEN KOMFORT GUTER OUTDOORBEKLEIDUNG VERZICHTEN. DIE SIEHT INZWISCHEN WIRKLICH SCHICK AUS!
Es gibt keinen Grund, warum man im Alltag auf die raffinierten Funktionen von Outdoorbekleidung verzichten sollte. Denn inzwischen gehören gute Schnitte und modischer Look zu den Qualitätsmerkmalen der meisten Hersteller, zumal Outdoorbekleidung längst die schnitttechnischen und modischen Ansprüche von Alltagsbekleidung erfüllt. Im Sommer mag es noch egal sein, ob man ein Funktionshemd trägt oder ein simples Baumwoll-T-Shirt. Im Winter spielt die Outdoorbekleidung der Markenhersteller in einer ganz anderen Liga.
Warum sollte man auch auf verlässliche Wasserdichte bei optimaler Atmungsaktivität verzichten, nur weil man im Alltag ist? Oder auf mollige Wärme bei maximaler Beweglichkeit? Oder auf geringes Gewicht trotz maximalem Schutz vor Nässe und Kälte? Oder auf UV- Schutz, Geruchsschutz, Umweltverträglichkeit, Tierschutz oder Sozialstandards in der Produktion? Outdoorfirmen sind gegenüber dem Rest der Modebranche in den funktionellen und nachhaltigen Bekleidungsthemen die Vorreiter und Antreiber. Wer genau hinschaut, entdeckt bei einigen Modelabels inzwischen sogar Elemente und Features, die von Outdoor-Ausrüstern kopiert wurden. Die engen Kammern an Daunenjacken, das Fleecematerial, Merino wolle oder hochwertige Baumwollmischgewebe – wer hat’s erfunden? Genau deswegen sollte man auch nicht die Kopie kaufen, sondern das Qualitätsprodukt aus hochwertiger kompetenter Fertigung, kurzum, das Original!
Vor allem natürliche Materialien kommen beim urbanen Outdooreinsatz gerne zur Geltung: Organische Baumwolle, Loden, Merinowolle oder Fjällrävens G-1000 verbinden 5 Funktion und Design, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit. Obendrein kann die Branche gut auf der Klaviatur von Retro und Heritage spielen – beides Themen, die heute gut ankommen. Trauen sich die Designer dann noch an Prints und Farbe – wie bei Kari Traa oder Maloja – dann fällt die Entscheidung noch leichter. Der Weg ins Sportgeschäft kann sich also auch für Modebewusste richtig lohnen.