Markus Stitz lebt und radelt als fast-Schotte seit 16 Jahren in Schottland. Seit 2017 betreibt er Bikepacking Scotland und teilt hier fünf Traumtouren für Einsteiger:innen, Gravelbikes, E-Bikes und auch ein Community-Radevent mit euch.

→ Es gibt viele Gründe, Schottland als Reiseziel für Bikepacking zu wählen. Allgemeine Infos rund um verschiedene Radrouten, Unterkünfte oder das Wetter gibt es in diesem Artikel von Markus Stitz: Schottland, ein Traum fürs Bikepacking

Inhalt

· Für Einsteiger:innen: Die John Muir Way Bikepack-Route
· Für Gravelfans: Cairngorms National Park Loop
· Für E-Bikes: From Coast to Barrel im Whiskeyland
· Für AllRoad-Tourer: Die Alternative NC500
· Eventtipp für ein Wochenende: Cateran Dirt Dash

1) Für Einsteiger:innen: Die John Muir Way Bikepacking-Route

Der John Muir Way, einer der Great Trails Schottlands, bietet eine einzigartige Bikepacking-Tour von Küste zu Küste durch Schottlands Landschaften, Geschichte und Kulturerbe. Auf 213 Kilometer verbindet die Strecke Helensburgh im Westen mit Dunbar, dem Geburtsort von John Muir, im Osten. John Muir, geboren in Dunbar, wanderte wie viele Schotten mit seiner Familie als Kind in die USA aus, und gilt als ‘Vater der Nationalparks’. Als Hommage an Muir führt die Bikepacking-Route durch Schottlands ersten Nationalpark, Loch Lomond & The Trossachs. Die Kombination aus markierten Wander- und Radwegen bietet eine Reise voller Kontraste, eine schöne Mischung aus Küste und viel Natur zum Erholen sowie Dörfern, Städten und der Hauptstadt Edinburgh.

Bass Rock - die größte Tölpelkolonie der Welt, John Muir Way

Übernachten
Travelodge Helensburgh Seafront, Helensburgh
The Attic at Edenmill Farm, Blanefield
Richmond Park Hotel, Bo’ness (kurzer Umweg)
The Dolphin Inn, Dunbar

Fahrradverleih
Helensburgh Cycles
Belhaven Bikes, Dunbar

Essen
• Corbie Inn, Bo’ness
• The Lobster Pot, Blackness


2) Für Gravel-Fans: Cairngorms National Park Loop

Der Cairngorms Nationalpark beherbergt ein Viertel der ursprünglichen Wälder Schottlands und über ein Viertel der gefährdeten Arten Großbritanniens. Die Hälfte der Cairngorms gilt als international bedeutsam für die Natur. Diese Route folgt alten Militär- und Viehtreiberwegen durch das größte Hochlandgebiet Großbritanniens, das klimatisch, geomorphologisch und biologisch als das ausgedehnteste „arktische“ Gebiet des Landes gilt. Obwohl die Cairngorms fünf der sechs höchsten Berge Schottlands beherbergen, gibt es auf dieser Route keine extremen Anstiege und Abstiege und Teile davon eignen sich hervorragend für Tagesausflüge. Die 267 Kilometer lassen sich ansonsten gut auf vier Tagesetappen aufteilen. 

→ zur Tour auf Komoot

Der Cairngorms National Park Loop schlängelt sich durch wunderschöne Natur.

Übernachten
Ravenscraig Guest House, Aviemore
Braemar Youth Hostel, Braemar
Balmoral Arms, Ballater
The Smugglers Hostel, Tomintoul
• Star Hotel, Kingussie

Fahrradverleih
Aviemore Bikes, Aviemore
Bothy Bikes, Kingussie
Backcountry.scot, Aviemore

Essen
• Old Post Office Cafe Gallery, Kincraig
• KJ’s Bothy Bakery, Grantown-on-Spey


3) Für E-Bikes: From Coast to Barrell im Whiskeyland

Die Region Moray Speyside liegt zwischen Inverness und Aberdeen und erstreckt sich von der Küste Morays bis zum Cairngorms-Nationalpark. Genauer gesagt handelt es sich um DAS Whiskygebiet. Die Region ist Heimat von mehr als der Hälfte der schottischen Whiskybrennereien und weltberühmt. Doch nicht nur die vielen Brennereien machen diese 239 Kilometer lange Rundreise zu einer der abwechslungsreichsten: Radfahrende können sich auf eine wilde Küste, atemberaubende Berge und einen der lohnendsten Anstiege in den Cairngorms freuen. 

→ zur Tour auf Komoot

Culbin Forest an der Küste von Moray, From Coast to Barrell

Übernachten 
Inverness Youth Hostel, Inverness
The Findhorn Village Centre & Hostel, Findhorn
The Smugglers Hostel, Tomintoul 
The Lazy Duck, Nethy Bridge 
Ravenscraig Guest House, Aviemore

Fahrradverleih
Ticket to Ride, Inverness 
Ride Scotland, Boat of Garten 
Aviemore Bikes, Aviemore 
Backcountry.Scot, Aviemore 

Essen
• The Bakehouse, Findhorn
• Richmond Hotel, Tomintoul    


4) Für AllRoad-Tourer: Die Alternative NC500

Die weltberühmte North Coast 500 führt über 800 Kilometer durch atemberaubende Küstenlandschaften im hohen Norden Schottlands. Sie folgt den Hauptstraßen der nördlichen Highlands und führt durch die Regionen Wester Ross, Sutherland, Caithness, Easter Ross, die Black Isle und Invernessshire.

Bealach na Ba, eine der spektakulärsten Strassen in Schottland, Alternative NC 500

Für alle, die nicht genug Zeit für die ganze Route haben, bietet diese neue 345 Kilometer lange Route eine Alternative, die in kürzerer Zeit und mit weniger Verkehr bewältigt werden kann. Dabei bleiben ikonische Orte entlang der NC500-Route wie Bealach na Bà, die dritthöchste Straße Schottlands, erhalten. Wir haben die Tour in fünf Tagesetappen aufgeteilt.

Übernachten
• Tigh an Eilean, Shieldaig
Ullapool Youth Hostel, Ullapool
Harbour House, Ullapool
Inverness Youth Hostel, Inverness
Black Isle Bar & Rooms, Inverness

Fahrradverleih
Ticket to Ride, Inverness
Ullapool Bike Hire, Ullapool

Essen
• Bealach Café & Gallery, Tornapress    
• Old Hall Café, Kinlochewe 


5) Eventtipp für ein Wochenende: Der Cateran Dirt Dash

Das Radevent Cateran Dirt Dash ist ein guter Einstieg ins Bikepacking in Schottland.

Das Cateran Ecomuseum in Perthshire und Angus ist ein Traum fürs Radfahren und Wandern. Der Cateran Dirt Dash, einer von drei Dirt Dashes auf der Insel, ist ein unterhaltsames und inklusives Wochenende in einer großartigen Naturlandschaft, und führt in zwei Tagen durch die atemberaubende Umgebung des Cairngorms Nationalparks und die dramatische Landschaft des Cateran Ecomuseum. Es ist die perfekte Möglichkeit, die raue Schönheit von Schottlands einzigem Museum ohne Mauern zu erleben. Dieses Event ist der perfekte Einstieg ins Bikepacking in Schottland. Die Route des Events kann zu jeder Jahreszeit abgefahren werden, die erste Etappe ist 47 Kilometer lang, die zweite Etappe 39 Kilometer.

→ zur ersten Etappe auf Komoot
→ zur zweiten Etappe auf Komoot

Übernachten
Forillon, Alyth
Gulabin Lodge, Spittal of Glenshee
Glenisla Hotel, Kirkton of Glenisla
 
Fahrradverleih
Alyth Cyclery, Alyth 

Essen
Alyth Hotel, Alyth 
• Glenisla Hotel, Kirkton of Glenisla

→ Es gibt viele Gründe, Schottland als Reiseziel für Bikepacking zu wählen. Allgemeine Infos rund um verschiedene Radrouten, Unterkünfte oder das Wetter gibt es in diesem Artikel von Markus Stitz: Schottland, ein Traum fürs Bikepacking

Text und Fotos: Markus Stitz