Mischwald stand bereits eine Weile auf meiner Spieleliste und spätestens als es auf die Empfehlungsliste zum Kennerspiel des Jahres 2024 mit aufgenommen wurde, war klar, dass ich mir das Kartenspiel genauer anschauen will.
Gleich vorne weg: Mischwald ist ein Spiel, dass aus meiner Erfahrung seinen Reiz erst ab dem zweiten Spielverlauf richtig zur Geltung bringt. Man muss sich ein wenig mit den vielen Karten, ihren Aktionen und Kombinationen, auseinandersetzen. Wenn das geschehen ist, macht es sehr viel Spaß den eigenen Mischwald "heranzuziehen", auf der Suche nach einer optimalen Punktesammlung.
Ohne Baum, kein Wald
Alles beginnt mit Baumkarten. Es gibt acht verschiedene Baumarten und sie sind die Grundlage des Waldes, den jede Person im Verlauf des Spiels vor sich aufbaut. Sobald die erste Baumkarte abgelegt ist, können Tiere, Pflanzen und Pilze angelegt werden. Der Mischwald entsteht.
Das Besondere an den Karten sind die Möglichkeiten ihrer Positionierung. Sie können entweder rechts oder links bzw. oben oder unten an einen Baum angelegt werden. Die Karten lösen teilweise direkt Aktionen aus, z. B. darf man eine weitere Karte vom Stapel ziehen oder sie helfen mit einer Kombination aus anderen Karten später mehr Punkte zu werten. Ein Farbcode-System öffnet zusätzlich Sonderaktionen, die nur ausgelöst werden können, wenn die Bedingungen beim Erwerb der jeweiligen Karte erfüllt wurden. So baut sich das Spiel aus mehreren Ebenen auf und verlangt Aufmerksamkeit und strategisches Denken.
Das Anlegen von Karten wird über das "Bezahlen" mit Karten ausgelöst. So kann es sein, dass man für eine bestimmte Baumkarte, zwei andere Karten von der eigenen Hand in die Mitte – die Lichtung – abwerfen muss. Karten, die offen auf der Lichtung liegen, stehen dann allen Mitspielenden zur Verfügung. Wenn mehr als zehn Karten in der Lichtung liegen, wird diese leer geräumt.
Das Ende des Spiels wird mit Hilfe von drei Winterkarten im Ziehstapel angekündigt. Sie werden vorab zufällig im unteren Drittel des Stapels eingelegt. Sobald die dritte Winterkarte gezogen wird, endet das Spiel sofort und es beginnt die Auswertung.
Wer am Ende die meisten Punkte gesammelt hat, hat mit ihrem/seinem Mischwald gewonnen.
Fazit
Ein vielschichtiges Spiel, das mit seiner großen Auswahl an Aktionskarten immer neue Spielabläufe garantiert. Die Karten mit den Bäumen, Tieren und Pflanzen sind sehr schön gestaltet. Die verschiedenen Elemente und Infos einer Karte sind übersichtlich und farblich gut erkennbar. Es sollte ein wenig mehr Zeit für die ersten Spielrunden eingeplant werden, damit die Aktionskarten alle richtig verstanden werden können. Und auch die abschließende Punktewertung bedarf etwas Geduld, um keine Sonderaktionen und Punktekombinationen zu übersehen. Ich empfehle gemeinsam reihum zu gehen und sich gegenseitig zu unterstützen, sollte der eigene Mischwald aus vielen Elementen bestehen. Besonders im Spiel zu zweit kommen einige Karten zusammen.
Tipp: Es gibt ein Erweiterungsspiel Mischwald - Alpin das dem Grundspiel mit weiteren Karten untergemischt werden kann.
Mischwald
Entwicklung: Kosch
Illustration: Toni Llobet, Judit Piella
erschienen bei Lookout Spiele
2-5 Spielende | ca. 60 Minuten
29,95 €
Infos: lookout-spiele.de
Hinweis aus der Redaktion: Das hier getestete bzw. vorgestellte Produkt hat die Redaktion selbst erworben. Es gab keine Absprachen mit dem jeweiligen Hersteller und keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen.
Weitere Spieletipps aus der Redaktion findet ihr in unserer Rubrik "OutdoorLife"
Text & Bilder: Ricarda Große