Kartengeflatter zwischen Himmel, Wiese und Kompost
In Blütenreich versucht jeder Mitspielende mithilfe von Schmetterlingskarten Punkte zu sammeln. Wer zuerst 15 Punkte zusammen hat, gewinnt das Spiel.
Um die Schmetterlinge auf der eigenen Hand auszulegen, muss jede Person eine Blumenwiese anlegen. Dafür dienen die Rückseiten der Spielkarten. Die Reihe an ausgelegten Schmetterlinge und die Blumenwiese bilden den Garten vor jeder Person.
Blumensymbole auf den Schmetterlingskarten geben Auskunft, wie "blütenreich" die eigene Blumenwiese sein muss, um den Schmetterling auslegen zu können. Manche Arten benötigen nur zwei Symbole, also eine wenig Blüten, andere sogar sieben und damit viele Blüten.

Zwei Aktionen
Der Spielablauf ist übersichtlich: Je Spielzug muss man sich für eine von zwei Aktionen entscheiden. Entweder legt man einen Schmetterling aus, da man genügend Blumen auf der eigenen Wiese hat oder man zieht vom Stapel bzw. aus dem "Himmel" – ein offen nutzbarer Kartenpool – weitere Karten auf die Hand. Zusätzlich baut sich im Verlauf des Spiels der "Kompost" als Ablagestapel auf. Auch von ihm darf man mithilfe von Bonusaktionen der Schmetterlinge Karten auswählen und auf die Hand nehmen.

Wer geschickt die eigenen Schmetterlinge im Garten auslegt, kann sich auch an den diversen Sonder- bzw. Bonusaktionen der Schmetterlingsart bedienen und möglicherweise mehr Punkte und Aktionen aus einem Zug herausholen.
Das Regelwerk empfiehlt bis zu einem Punktestand von 15 zu spielen. Für die ersten Kennenlernrunden eine gute Empfehlung später kann man auch höhere Werte ansetzen. Damit verlängert sich die Spielzeit und der Herausforderungsgrad.
Zusätzliche Aufgabenkarten - mehr Herausforderung
Am Rand des Spielfeldes werden außerdem Aufgabenkarten offen ausgelegt. Die Anzahl wird nach der Zahl der Spielenden bestimmt. Diese Aufgabenkarten kann man sich während des Spielverlaufs nehmen und durch geschicktes Auslegen an Schmetterlingen zusätzliche Punkte sammeln. Eine Ausnahme bildet hierbei die Kohlweißling-Karte. Sie wird immer an die Person weitergereicht, die die meisten Kohlweißlinge ausliegen hat.
Fazit
→ gut verstaubarer für Spielspaß für unterwegs
→ einfaches Regelwerk, verständlicher Spielablauf mit hilfreicher Anleitung
→ schöne, klare Gestaltung der Karten
→ Aktionskarten lassen Mehrfach-Aktionen zu und steigern den Spielspaß
Blütenreich ist ein unterhaltsames und kurzweiliges Spiel. Nach einer kurzen Orientierung sind die Abläufe zügig verinnerlicht und man kann loslegen. Außerdem kann nebenbei das eigene Wissen zu diversen Schmetterlingen, ihren Namen und ihrem Aussehen, verinnerlicht werden.
Alternative Regel aus der Redaktion
Anstatt die oben beschriebenen Aufgabenkarten aufgedeckt für alle Mitspielende am Rand auszulegen, kann jeder und jede eine Karte zu Beginn der Runde verdeckt ziehen. Wer am Ende des Spiels seine Aufgabe erfüllt hat, bekommt die zusätzlichen Punkte. Für zusätzlichen Reiz können Minuspunkte vergeben werden, wenn die Aufgabe nicht erfüllt wird.
Als Variante kann im Spiel zu zweit sogar je zwei bis drei Aufgabenkarten ziehen, um den Herausforderungsgrad zu erhöhen. Die Kohlweißling-Karte bleibt dabei, wie gehabt eine offene Aufgabenkarte, die immer zu der Person weitergereicht wird, die die meisten Kohlweißlinge ausliegen hat.
Blütenreich
erschienen bei Kosmos
entwickelt von Michael Løhde Andersen
2-5 Personen
Alter: 10+
Preis: 14,99 €
*Hinweis der Redaktion: Das hier getestete bzw. vorgestellte Produkt wurden uns vom jeweiligen Hersteller auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt. Über den Produktwert hinaus flossen keine weiteren Zahlungen oder Gegenleistungen.
Weitere Spieletipps aus der Redaktion findet ihr in unserer Rubrik "OutdoorLife"